doula-info.de - Beiträge vor 1.1.2021
You'll never walk alone
Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett - für eine werdende Mama herausfordernde Phasen. Wir sprechen mit Doula Andrea über diese ganz besondere Art der Begleitung, erfahren von Heilpraktikerin Elisabeth, wie Hypnose helfen kann und haben uns mittels kleinen Erfahrungsberichten von befreundeten Mamas verraten lassen, was ihnen in dieser Zeit gut getan hat.
Epigenetik
Eine Doula-Kollegin hat sich hier mit dem Thema "Wirkung von Corona Maßnahmen" auseinander gesetzt. Hier findest du
sehr fundierte und interessante Auszüge aus: Epigenetik aktuell "Besondere Zeiten - Besondere Folgen"
04.2020, von N. Salomon.
- Der Abdruck von Krisen in unseren Genen
- Maskenpflicht und Isolation - Das Verbrechen an unseren Kindern
WDR Frau TV
Ein sehr gelungener Beitrag über die Arbeit als Doula. Die Doula an der Seite, das haben sich auch Meghan Markle und Prinz Herry für die Geburt von
Archie gewünscht. Zum Glück muss keine schwangere Frau berühmt sein, um diese wundervolle Geburtsbegleitung zu erleben. Jennifer Dittrich ist
nur eine von vielen Doulas, die im Frau-TV Beitrag unsere Tätigkeit wunderbar repräsentiert.
Adelene - Ausgabe 2
Das Magazin zu Schwangerschaft, Geburt und Familie
Nun ist auch das nächste Magazin auf dem Markt. Wieder mit einer Geburtsgeschichte, die eine Doula begleitet hat und dieses Mal aus
Männersicht beschrieben.
Dancing For Birth - Tanz für Schwangerschaft und Geburt
Berufliche Weiterbildung und Zertifizierung zur Kursleiterin
Samstag 8. Juli bis Montag 10. Juli 2017 in Butzbach
Besucht uns auf Facebook
Doula-Info gibt es jetzt auch bei Facebook!
Hier habt ihr die Möglichkeit, Neuigkeiten, Termine und eure Erfahrungen zum Thema Doula-Geburtsbegleitung zu posten.
Doula-Info.de weiterhin eine der Top Internetseite zum Thema Geburtsbegleitung
Dank der hervorragenden Positionierung in den Suchergebnissen der populären Suchmachinen und der zahlreichen Verweise von anderen fachbezogenen Seiten konnten wir im Jahr 2016 insgesamt 24.701 Besucher zählen.
Roses Revolution
Am 25.11.16 ist der globale Tag für alle, die Gewalt unter der Geburt erfahren haben.
Rückblick auf den Kölner GeburtsTag 2016
Doula Tagung in Paris - 13.-14. Mai
As every year for the past decade, Doulas de France is organizing Doulas days in Paris. This year it will be on the 13th and 14th of May and you can already register with a earlybird registration ( 60 euros instead of 75 euros) valid till 15th of March.
Wie Gebären - How We Birth, 19.-21. Feb. Berlin
Nehmen Sie teil an dem Symposium WIE GEBÄREN / HOW WE BIRTH, einer Begegnung mit Medizin- und Primal Health Forschungsexperten Dr. Michel Odent und erfahrende Geburtsbegleiterin Liliana Lammers, in der diese Fragen sowohl von der praktischen als auch von der theoretischen Sichtweise erörtert werden. Erfahren Sie, wie wir die Geburt als einen Übergangsritus im zeitgenössischen Kontext wieder zurückgewinnen können.
Kölner GeurtsTag 2016
Der nächste Kölner GeburtsTag findet vom 29.10. - 30.10.2016 in "Tante Astrid" statt.
Interview mit Doula Navina Salomon - RTL II
Navina Salomon aus Brandenburg ist Doula. Sie begleitet werdende Mütter vor, während und nach der Geburt. Im Interview spricht Navina unter anderem über den Unterschied zwischen einer Doula und einer Hebamme.
Das AKF-INTERVIEW zu aktuellen Fragen der Frauengesundheit
Geburtshilfe in Deutschland - Was läuft hier falsch?
Interview mit Dr. Katharina Lüdemann, Chefärztin der Frauenklinik am St. Josef-Stift, Delmenhorst
Veröffentlicht vom Arbeitskreis für Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft (AKF e.V.) im Juni 2015
Fortbildung: FrauenWissen - Für Hebammen & Doulas
In der Geburtskultur des 21. Jahrhunderts hat sich vieles verändert. Hebammen und auch Doulas begleiten schwangere Frauen und ihre Familien während eines besonders intensiven Lebensabschnitts, der viel Vertrauen in die Kraft der werdenden Mütter erfordert. Viele Frauen berichteten uns davon, dass die Geburt ihrer Kinder kein schönes, selbstbestimmtes und im Vertrauen auf die eigene Gebärkraft verbundenes Erlebnis war. Einige berichteten gar von traumatischen Erlebnissen.
Hebammen und Doulas wissen, wie wichtig eine frauenstärkende und geburtskompetenzstärkende Vorbereitung für werdende Mütter ist und welch großen Einfluss der positiv-stärkende Umgang mit Gebärenden/Wöchnerinnen auf ihr Vertrauen in die eigenen Stärken und den Umgang mit ihrem Baby hat.
Wir nehmen die aktuellen Entwicklungen in der Geburtshilfe und die Versicherungsproblematik der Hebammen zum Anlass eine Fortbildung anzubieten, die zum einen Fachwissen vermittelt und zum anderen Gelegenheit des Austausches von Wissen und Erfahrungen bietet, um gemeinsam neue Visionen zu entwickeln, sich zu verbinden und zu vernetzen.
Hier finden Sie die Einladung zur Fortbildung im Oktober 2015, die in Karlsruhe stattfindet. Einige Teilnehmerinnen werden zuvor in Bad Wildbad an der "Midwifery Today Conference" teilnehmen und im Anschluss daran unsere Fortbildung besuchen www.midwiferytoday.com
GfG-Tagung "Geburt und Bindung: Bitte nicht stören!"
wir möchten auf unsere diesjährige Tagung - Geburt und Bindung: Bitte nicht stören! hinweisen, die vom 19. bis 21. September 2014 im Deutschen
Hygiene-Museum in Dresden stattfinden wird.
Die Tagung beginnt am Freitag, den 19. 9. mit einem Vortrag von Dr. Herbert Renz-Polster. Am Samstag wird Dr. Karin Grossmann zu den "Einflüssen mütterlicher
Feinfühligkeit auf die Stressbearbeitung des Säuglings im 1. Jahr referieren". Prof. Dr. Barbara Duden spricht am Sonntagvormittag "Über den Zusammenhang zwischen
einer physiologischen Geburt und dem Wohlbefinden des Ungeborenen und seiner Bindungsfähigkeit".
An allen drei Tagen bieten wir jeweils drei Workshops zur Auswahl an.
Freitag, 19.9.:
- Dr. Sven Hildebrandt, ISPPM "Der schwangere Mann - Beziehungsorientierte Geburtshilfe"
- Elisabeth Kurth, Stillpraxis Radebeul "Schreibabys"
- Heinrike Pfohl, Kaiserschnittstelle e.V. Hannover "Kaiserschnitt - Ein Schnitt für's Bonding?"
Samstag, 20.9.:
- Astrid Gosch-Hagenkord, GfG-Doula "Die Doula und ihr Einfluss auf Geburt und Bindung"
- Claudia Köhler, Institut für prä- und perinatale Körperarbeit Dresden "Schwangerschaft, Geburt und Bindung aus körpertherapeutischer Sicht"
- Susanne Mierau, GfG-Fachreferentin "Babymassage - Berührung von Anfang an"
Sonntag, 21.9.:
- Ulrike Höwer, Trageschule Dresden "Weniger ist mehr - Bindung über das Hilfsmittel Tragen"
- Ulrike Schrimpf, Autorin "Wie soll ich Dich halten, wenn ich selbst zerbreche?" Mütterperspektive bei postpartaler Depression
- Stefanie Boese-Bellach, BUG-Institut Niedersachsen "Attachment to myself? Ich bleib mir selbst verbunden!"
Abgerundet wird das Tagungsprogramm durch ein Abendprogramm u.a. mit Filmvorführung und Stadtführung durch Dresden. Die Tagung wird gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA.
Ausführliche Informationen zur Tagung und den ReferentInnen finden Sie auf www.gfg-tagung.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über diese Website. Das Tagungsticket 200,00 Euro.
Es besteht die Möglichkeit Tageskarten zu kaufen. Wir haben in der Cityherberge Dresden und im IBIS Hotel Dresden ein Kontingent an Übernachtungsmöglichkeiten reserviert. Einzelheiten dazu finden Sie auf der Tagungswebsite.
Wir würden uns freuen, Sie in Dresden begrüß"en zu dürfen.
Flyer (Download 3.6 MByte)3. Kölner GeburtsTag

Am 28.09.2014 wird in Köln der 3. "Kölner GeburtsTag" stattfinden.
... weil Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kostbare und einmalige Erlebnisse sind!
Webseite KölnerGeburtstagTrend aus den USA: Doulas - Die Dienerinnen der Geburt
Spiegel Online - 29. July 2013
zum Artikel
WDR - Aktuelle Stunde
Der WDR begleitet eine Geburtsbegleiterin, Sommer 2013
Beitrag auf YouTube
Werdenden Müttern die Ängste nehmen
Geburtsbegleitung mit Doula - Ein Interview mit Dorethee Gaupp
auf hebammenblog.de
Interview - Artikel vom 28.02.2013
Werdenden Müttern die Ängste nehmen
Ein Bericht in der Kölnischen Rundschau
Artikel vom 13.02.2013
Wenn Mütter werdenden Müttern dienen
Ein WDR5 Radiobeitrag über Doulas in Nordrhein-Westfalen
Sendung vom 08.08.2012
2. Kölner GeburtsTag
Am 6.10.2012 wird in Köln der 2. "Kölner GeburtsTag" stattfinden. Der Aktionstag findet in zentralen Räumlichkeiten in der Kölner Innenstadt
statt. Neben Vorträgen werden verschiedene Dokumentarfilme rund um das Thema Geburt gezeigt. Außerdem gibt es einen großen Saal, der für Stände von
Ausstellern reserviert ist.
Zum Verweilen bei Kaffee, Kuchen und mehr lädt das Bistro mit Terrasse ein.
Webseite KölnerGeburtstag
Hebammen und Doulas: Ein gemeinsames Ziel
Ein Artikel aus der Deutschen Hebammen Zeitschrift - Ausgabe 3/2012
Am 16.10.2011 erschien eine FilmDoku zum Thema Hausgeburt. Die DVD kann bei www.hausgeburt.tv bestellt werden.
Der fidibus Verlag sucht...
...Kontakt zu Doulas für die Mitarbeit an einem neuen Buch zum Thema Krankenhausgeburten.
Infos hier
Mitarbeit am Buchprojekt
"Ekstase- natürlich schwanger
-selbstbestimmt gebären
Über die Begabung des weiblichen Körpers"
Infos hier
Geburtsbericht auf kidsgo.de
![]() |
SIE
Ein Mutter schreibt in ihrem Tagebuch über die Geburt ihrer Tochter mit einer Doula. lesen... |
GfG-Rundbrief 3/2009: Doula -Geburtsbegleitung-
![]() Der weibliche Körper kann von selbst ein Kind in sich wachsen lassen, sollte er unfähig sein,
das Kind von selbst zu gebären!? |
Schon immer haben erfahrene Frauen einer Gebärenden beigestanden und sie unterstützt.
Die Wurzeln der Doula-Tätigkeit sind vermutlich so alt wie die Menschheit. Aus der historischen Solidarität unter Frauen bei einer Geburt ist die heutige Tätigkeit der Doula entstanden. Die heutigen Doulas sind Frauen mit eigener Geburtserfahrung und darüber hinaus fundierten Kenntnissen rund um die Geburt. Die Doula stellt sich ganz auf die Bedürfnisse der Schwangeren ein und weicht unter der Geburt nicht von ihrer Seite. In der heutigen Zeit bestimmen technische Machbarkeit und der Klinikalltag häufig den Ablauf der Geburten. Auf die Dorfgemeinschaft oder die Großfamilie kann vor allem die Schwangere in der Großstadt kaum noch zurückgreifen, um sich Beistand für die Geburt zu holen. Eine kontinuierliche, einfühlsame und bodenständige Geburtsbegleitung ist oftmals entscheidend, um der Frau und ihrem Partner die nötige Zuversicht und Kraft zu geben, damit sie die Geburt ihres Kindes als wunderbares Erlebnis in Erinnerung behalten können. Mit diesem Rundbrief möchten wir die Arbeit der Doulas ausführlich vorstellen. Die Artikel bieten verschiedene Blickwinkel und erzählen auch von Doulas aus anderen Ländern. Kerstin Vaziri, Öffentlichkeitsarbeit Der GfG-Rundbrief kann hier bestellt werden. |